Uhrzeit und Datum auf Norwegisch ausdrücken

Die norwegische Sprache hat viele Gemeinsamkeiten mit anderen skandinavischen Sprachen, aber es gibt auch einige Unterschiede, die man beachten sollte. Besonders wenn es darum geht, die Uhrzeit und das Datum auszudrücken, gibt es spezifische Regeln und Ausdrücke, die man kennen muss. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Grundlagen zur Angabe von Uhrzeit und Datum auf Norwegisch durchgehen.

Uhrzeit auf Norwegisch ausdrücken

Die Uhrzeit auf Norwegisch kann auf verschiedene Weisen angegeben werden. Wir beginnen mit den Grundlagen.

Grundlegende Zahlen

Zuerst sollten wir uns die Zahlen von 1 bis 12 auf Norwegisch ansehen, da diese für die Angabe der Uhrzeit unerlässlich sind:

– 1 – én
– 2 – to
– 3 – tre
– 4 – fire
– 5 – fem
– 6 – seks
– 7 – sju (alternativ: syv)
– 8 – åtte
– 9 – ni
– 10 – ti
– 11 – elleve
– 12 – tolv

Die volle Stunde

Um eine volle Stunde auszudrücken, verwendet man die Struktur „Klokka (die Uhr) + Zahl“. Zum Beispiel:

– Klokka ett (1:00)
– Klokka to (2:00)
– Klokka tre (3:00)
– Klokka fire (4:00)

Minutenangaben

Für die Minutenangaben gibt es zwei gängige Methoden: die digitale und die traditionelle Methode.

Digitale Methode

Diese Methode ist einfacher und direkt. Man gibt einfach die Stunden- und Minutenangaben an. Zum Beispiel:

– 14:30 – fjorten tretti
– 09:45 – ni førtifem

Traditionelle Methode

Diese Methode ist etwas komplizierter und ähnelt der deutschen Art, die Zeit anzugeben. Hier einige Beispiele:

– 05:15 – kvart over fem (Viertel nach fünf)
– 09:45 – kvart på ti (Viertel vor zehn)
– 08:30 – halv ni (halb neun)

Vormittag und Nachmittag

Im Norwegischen gibt es keine spezifischen Wörter für „vormittags“ und „nachmittags“ wie „a.m.“ und „p.m.“ im Englischen. Stattdessen verwendet man die 24-Stunden-Uhr. Zum Beispiel:

– 08:00 – åtte (8:00 Uhr)
– 20:00 – tjue (20:00 Uhr)

Datum auf Norwegisch ausdrücken

Das Datum wird auf Norwegisch ähnlich wie im Deutschen ausgedrückt, aber es gibt einige kleine Unterschiede.

Wochentage

Die Wochentage auf Norwegisch sind:

– Montag – mandag
– Dienstag – tirsdag
– Mittwoch – onsdag
– Donnerstag – torsdag
– Freitag – fredag
– Samstag – lørdag
– Sonntag – søndag

Monate

Die Monate auf Norwegisch sind:

– Januar – januar
– Februar – februar
– März – mars
– April – april
– Mai – mai
– Juni – juni
– Juli – juli
– August – august
– September – september
– Oktober – oktober
– November – november
– Dezember – desember

Datumsangabe

Um ein Datum anzugeben, verwendet man die Struktur „den + Zahl + Monat + Jahr“. Zum Beispiel:

– 1. Januar 2023 – den første januar to tusen og tjue-tre
– 15. Juli 2022 – den femtende juli to tusen og tjue-to

Spezielle Ausdrücke und Redewendungen

Es gibt einige spezielle Ausdrücke und Redewendungen, die man im Zusammenhang mit der Uhrzeit und dem Datum kennen sollte.

Allgemeine Zeitangaben

– morgens – om morgenen
– mittags – om ettermiddagen
– abends – om kvelden
– nachts – om natten

Häufige Ausdrücke

– Wie spät ist es? – Hva er klokka?
– Es ist zehn nach drei. – Det er ti over tre.
– Es ist halb sieben. – Det er halv sju.
– Heute – i dag
– Morgen – i morgen
– Gestern – i går

Wichtige Feiertage

Einige wichtige norwegische Feiertage sind:

– Neujahr – Nyttårsdag (1. Januar)
– Nationalfeiertag – Grunnlovsdagen (17. Mai)
– Weihnachten – Jul (25. Dezember)

Praktische Übungen

Um das Gelernte zu festigen, sind praktische Übungen sehr hilfreich. Hier sind einige Vorschläge:

Übung 1: Uhrzeitangabe

Versuchen Sie, die folgenden Zeiten auf Norwegisch auszudrücken:

– 07:15
– 12:45
– 18:30
– 23:00

Übung 2: Datumangabe

Schreiben Sie die folgenden Daten auf Norwegisch:

– 3. März 2021
– 25. Dezember 2020
– 17. Mai 2019

Übung 3: Dialog

Erstellen Sie einen kurzen Dialog, in dem Sie nach der Uhrzeit und dem Datum fragen und antworten. Zum Beispiel:

– A: Hva er klokka?
– B: Klokka er halv fire.
– A: Hva er datoen i dag?
– B: I dag er den tiende januar.

Zusammenfassung

Die Angabe von Uhrzeit und Datum auf Norwegisch ist zwar nicht allzu kompliziert, aber es gibt einige Besonderheiten, die man beachten sollte. Die Kenntnis der grundlegenden Zahlen und der speziellen Ausdrücke hilft dabei, sich sicherer in der Sprache zu bewegen. Mit etwas Übung wird man schnell in der Lage sein, die Uhrzeit und das Datum korrekt auf Norwegisch anzugeben. Viel Spaß beim Lernen!