Die norwegische Sprache kann für deutschsprachige Lernende eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn es um rechtliche und behördliche Begriffe geht. In diesem Artikel werden wir einige der wichtigsten rechtlichen und behördlichen Begriffe auf Norwegisch durchgehen, um Ihnen das Verständnis und die Anwendung dieser Begriffe zu erleichtern.
Grundlegende Begriffe im norwegischen Rechtssystem
Bevor wir tiefer in spezifische Begriffe eintauchen, ist es hilfreich, einige grundlegende Begriffe des norwegischen Rechtssystems zu kennen. Diese Begriffe bilden die Basis für ein besseres Verständnis und sind oft die ersten Wörter, die man lernen sollte.
Rettssystem – Das Rechtssystem
Domstol – Gericht
Lov – Gesetz
Forskrift – Verordnung
Juridisk – Juristisch
Advokat – Anwalt
Dommer – Richter
Saksøker – Kläger
Saksøkt – Beklagter
Gerichtsbarkeit und Prozessrecht
In der norwegischen Gerichtsbarkeit gibt es verschiedene Ebenen und Arten von Gerichten, die jeweils eigene Zuständigkeiten haben. Hier sind einige wichtige Begriffe, die in diesem Zusammenhang häufig verwendet werden:
Lagmannsrett – Berufungsgericht
Tingrett – Bezirksgericht (Erstinstanzliches Gericht)
Høyesterett – Oberster Gerichtshof
Voldgiftsdomstol – Schiedsgericht
Rettsmøte – Gerichtsverhandlung
Rettssak – Gerichtsverfahren
Vitne – Zeuge
Forsvarer – Verteidiger
Aktor – Staatsanwalt
Verwaltungsrechtliche Begriffe
Das Verwaltungsrecht befasst sich mit den Regeln und Vorschriften, die die Tätigkeit der öffentlichen Verwaltung regeln. Auch hier gibt es eine Vielzahl von spezifischen Begriffen, die man kennen sollte:
Forvaltning – Verwaltung
Offentlig sektor – Öffentlicher Sektor
Kommunal – Kommunal
Statlig – Staatlich
Forskrift – Verwaltungsvorschrift
Vedtak – Verwaltungsentscheid
Klage – Beschwerde
Behandling – Bearbeitung/Verfahren
Offentlig tjenestemann – Öffentlicher Bediensteter
Strafrechtliche Begriffe
Das Strafrecht ist ein weiterer wichtiger Bereich des norwegischen Rechtssystems. Hier geht es um Begriffe, die im Zusammenhang mit Straftaten, Strafverfolgung und Strafvollzug stehen:
Straff – Strafe
Forbrytelse – Verbrechen
Forseelse – Übertretung
Vold – Gewalt
Tyveri – Diebstahl
Bedrageri – Betrug
Voldtekt – Vergewaltigung
Fengsel – Gefängnis
Domfellelse – Verurteilung
Frifinnelse – Freispruch
Erstatning – Entschädigung
Anmeldelse – Anzeige
Immobilienrecht und Vertragsrecht
Der Kauf und Verkauf von Immobilien sowie das Erstellen und Verwalten von Verträgen sind Bereiche, in denen spezifische rechtliche Begriffe häufig vorkommen:
Eiendom – Immobilie
Kjøpekontrakt – Kaufvertrag
Leiekontrakt – Mietvertrag
Tinglysning – Grundbucheintragung
Heftelse – Belastung/Schuld
Skjøte – Eigentumsurkunde
Oppsigelse – Kündigung
Erklæring – Erklärung
Fullmakt – Vollmacht
Arbeitsrechtliche Begriffe
Auch im Arbeitsrecht gibt es viele spezielle Begriffe, die man kennen sollte, um die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu verstehen:
Arbeidsavtale – Arbeitsvertrag
Oppsigelse – Kündigung
Avskjed – Entlassung
Arbeidsgiver – Arbeitgeber
Arbeidstaker – Arbeitnehmer
Lønn – Gehalt
Ferie – Urlaub
Permisjon – Beurlaubung
Arbeidsmiljø – Arbeitsumfeld
Tariffavtale – Tarifvertrag
Familienrechtliche Begriffe
Das Familienrecht ist ein weiterer Bereich, in dem es viele spezifische Begriffe gibt, die man kennen sollte, insbesondere wenn man in Norwegen lebt oder plant, dort zu leben:
Ekteskap – Ehe
Skilsmisse – Scheidung
Barnefordeling – Sorgerecht
Barnebidrag – Kindesunterhalt
Fosterhjem – Pflegefamilie
Adopsjon – Adoption
Samboeravtale – Lebensgemeinschaftsvertrag
Vergemål – Vormundschaft
Erbrechtliche Begriffe
Das Erbrecht regelt die Übertragung von Vermögenswerten nach dem Tod einer Person. Auch hier gibt es viele spezifische Begriffe, die man kennen sollte:
Testament – Testament
Arv – Erbe
Arving – Erbe (Person)
Skifte – Nachlassabwicklung
Gjenlevende ektefelle – Überlebender Ehepartner
Uskiftet bo – Ungeteilte Erbschaft
Pliktdelsarv – Pflichtteil
Forskudd på arv – Vorausempfangene Erbschaft
Weitere wichtige Begriffe und Ausdrücke
Neben den oben genannten Begriffen gibt es noch viele andere Ausdrücke, die in rechtlichen und behördlichen Kontexten in Norwegen häufig verwendet werden:
Bevis – Beweis
Pålegg – Anordnung
Innkalling – Vorladung
Forlik – Vergleich
Avtale – Vereinbarung
Godkjenning – Genehmigung
Høring – Anhörung
Konsesjon – Konzession
Lisens – Lizenz
Regelverk – Regelwerk
Fazit
Das Erlernen rechtlicher und behördlicher Begriffe auf Norwegisch kann eine Herausforderung sein, ist jedoch von großer Bedeutung, wenn man in Norwegen lebt oder arbeitet. Diese Begriffe sind essenziell für das Verständnis und die Anwendung des norwegischen Rechtssystems sowie der Verwaltungsvorschriften.
Es ist ratsam, regelmäßig norwegische Nachrichten zu verfolgen, juristische Texte zu lesen und eventuell an Sprachkursen teilzunehmen, die sich auf rechtliche und behördliche Themen spezialisieren. Mit der Zeit wird das Verständnis dieser Begriffe leichter und Sie werden sich sicherer fühlen, wenn Sie mit rechtlichen oder behördlichen Angelegenheiten in Norwegen konfrontiert werden.